mongolische Sprachen

mongolische Sprachen
mongolische Sprachen,
 
Gruppe der altaischen Sprachen, seit dem 13. Jahrhundert in verschiedenen Schriftsystemen (mongolische Schrift) überliefert. Typologisch sind die mongolischen Sprachen meist agglutinierende Sprachen, durch lautliche Interferenz zum Teil auch flektierende Sprachen (z. B. Moghol). Der Wortschatz der mongolischen Sprachen ist einstämmig (mit Ausnahmen, z. B. Moghol und Monguor). Unterschiede bestehen auf lautlicher Ebene sowie in Semantik und Morphosyntax.
 
Die mongolischen Sprachen werden nach verschiedenen geographischen und/oder lautlichen Kriterien eingeteilt. Nach geographischer Klassifikation unterscheidet man: I. Westmongolische Gruppe: Uigurisch-mongolische Schriftsprache des 13./14. Jahrhunderts, Mongolisch in georgischer und arabischer Umschrift (13./14. Jahrhundert), Kalmückisch (Schriftsprache, kalmückische Sprache und Literatur), Oiratisch (Schriftsprache). II. Ostmongolische Gruppe: 1) Südmongolisch: mongolische Sprachen in chinesischer Umschrift und 'P`ags-pa-Schrift (13. und 14. Jahrhundert), uigurisch-mongolische Schriftsprache seit dem 15. Jahrhundert sowie die nichtschriftlichen Dialekte: Ordos-Mongolisch, Tschachar-Mongolisch, Urat-Mongolisch, Chartschin-Tumut-Mongolisch, Ulan-Tsab-Dialekte, Dschu-Uda-Dialekte u. a.; 2) Zentralmongolisch: Chalcha-(Khalkha-)Mongolisch (Schrift- und Amtssprache in der Mongolei), Dariganga-Mongolisch u. a. nichtschriftliche Dialekte: Chotogoitu-Mongolisch, Darchat-Mongolisch; 3) Nordmongolisch: Burjatisch (Schriftsprache, burjatische Sprache und Literatur). Zu den mongolischen Randsprachen (oder zum isolierten Zweig) gehören: Moghol (Schriftsprache mit arabischer Schrift), Monguor, Baoan-Mongolisch, Dongxian oder Santa (Schriftsprache mit lateinischer Schrift), Schara-Uigurisch und Dagurisch.
 
Nach lautlichen Kriterien werden die mongolischen Sprachen eingeteilt in Altmongolisch (Repräsentant: uigurisch-mongolische Schriftsprache aufgrund ihrer historischen Schreibung); Mittelmongolisch (in chinesischer, arabischer, georgischer und 'P'ags-pa-Schrift); Neumongolisch (moderne Dialekte und Schriftsprachen, z. B. Chalcha-Mongolisch).
 
 
J. S. Kowalewski: Dictionnaire mongol-russe-français, 3 Bde. (Kasan 1844-49, Nachdr. New York 1964);
 G. D. Sanscheew: Srawnitelnaja grammatica mongolskich jasykow, 2 Bde. (Moskau 1953-63);
 G. D. Sanscheew: The modern Mongolian language (a. d. Russ., ebd. 1973);
 F. Boberg: Mongolian-English dictionary, 3 Bde. (Stockholm 1954-55);
 N. N. Poppe: Introduction to Mongolian comparative studies (Helsinki 1955);
 N. N. Poppe: Mongolian language handbook (Washington, D. C., 1970);
 N. N. Poppe: Grammar of written Mongolian (Wiesbaden 31974);
 K. Grønbech u. J. R. Krueger: An introduction to classical (literary) Mongolian (ebd. 21976);
 M. Weiers: Zur Herausbildung u. Entwicklung m. S. Ein Überblick, in: Die Mongolen, hg. v. M. Weiers: u. a. (1986);
 H.-P. Vietze: Wb. Dt.-Mongolisch (Leipzig 31987);
 H.-P. Vietze: Lb. der m. S. (ebd. 51988);
 H.-P. Vietze: Wb. Mongolisch-Dt. (ebd. 1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mongolische Sprachen — Die mongolischen Sprachen bilden eine in Asien vor allem in der Mongolei, in China und Russland, vereinzelt auch in Afghanistan verbreitete Sprachfamilie von etwa 15 relativ nah verwandten Sprachen mit rund 7,5 Mio. Sprechern. Sie unterscheiden… …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Sprache — Chalcha Mongolisch (халх монгол хэл) Gesprochen in Mongolische Republik, Russland, VR China (Innere Mongolei) Sprecher ca. 6 Millionen Linguistische Klassifikation Altaische Sprachen (umstritten) …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Republik — Монгол Улс Mongol Uls Mongolei …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachen Russlands — Auf dem Territorium der Russischen Föderation werden nach Schätzung des Ethnologue genau 100 Sprachen verschiedener Sprachfamilien gesprochen.[1] Rechtliche Situation Nach Artikel 68.1 der russischen Verfassung ist das Russische die Amtssprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Schriften — gibt es in erstaunlicher Zahl und Variationsbreite. Für die Mongolische Sprache wurden mehr verschiedene Schriftsysteme entwickelt oder angepasst als für die meisten anderen Sprachen. Die Älteste blieb auch die Erfolgreichste, und ist heute noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Sprache u. Literatur — Mongolische Sprache u. Literatur. Die Mongolische Sprache bildet mit der Burätischen u. Kalmückischen eine der vier od. fünf Familien des großen Altaischen u. Turanischen Sprachstammes u. bietet daher nicht nur in Bezug auf die Wurzeln, sondern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mongolische Schrift — Schrifttyp Alphabet Sprachen Mongolisch Ewenkisch Erfinder Tatar Tonga Entstehung 1208 Verwendungszeit bis heute …   Deutsch Wikipedia

  • Mongolische Quadratschrift — Phagspa Schrift Schrifttyp Abugida Sprachen Mongolisch, Tibetisch, Sanskrit Erfinder Phagspa Entstehung 1269 Verwendungszeit 1270er bis 1360er …   Deutsch Wikipedia

  • Altaische Sprachen — Die altaischen Sprachen auch Altaisprachen genannt sind eine in Eurasien weit verbreitete Gruppe von etwa 60 Sprachen mit rund 160 Millionen Sprechern (annähernd 185 Mio. inklusive Zweitsprechern). Die Bezeichnung geht auf das zentralasiatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Japanische Sprachen — Japanisch Ryukyu (jap. 日本語族 nihongozoku, dt. japanische Sprachfamilie) ist eine kleine Sprachfamilie, deren Sprachen auf den japanischen Inseln gesprochen werden. Sie umfasst das moderne Japanisch mit seinen regionalen Dialekten (insgesamt 125… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”